
Phytotherapie
- Phytotherapie ist die Anwendung von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen als therapeutisches Arzneimittel
- Verwendung finden Blätter (folium), Kraut (herba), Blüte (flores), Wurzeln (radix) und Rinde (cortex)
- ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit wird in klinischen Studien laufend geprüft
- Original und Reinheit des Therapeutikums wird gewährleistet durch Verwendung des immer wieder gleichen Inhaltsstoffes

Klassische Massage
- die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur
- durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz wird die behandelte Stelle des Körpers über den Organismus gereizt, Verklebungen gelöst, Durchblutung gefördert, sowie Selbstheilung angeregt
- nicht zu verachten ist die stressmildernde Wirkung auf die Tiere sowie auf deren Psyche

Akupunktur
- die Akupunktur ist eine der ältesten Therapieformen der Menschheit, sie stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat sich aus Erfahrungen und Beobachtungen chinesischer Ärzte seit beinahe 3000 Jahren entwickelt
- bei der traditionellen Form wird von einer „Lebensenergie des Körpers“ (Qi) ausgegangen, die auf definierten Leitbahnen, den Meridianen, zirkulieren und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben
- ein gestörter Energiefluss kann Erkrankungen hervorrufen, welche durch das Setzen der Akupunkturnadeln auf bestimmten Punkten der Meridiane, positiv beeinflusst werden können

Diagnostikmöglichkeiten mittels u.a.
- Stethoskop
- Otoskop
- Diagnostikleuchte
- Fieberthermometer
- Woodsche Lampe
- Binokulares Mikroskop
- Flotationsuntersuchung Kot
- Urin Stix Untersuchung
- Blutabnahme
- Kleines chirurgisches Instrumentenbesteck
Kooperation mit dem Labor VETSCREEN zur Durchführung von u.a.:
- Allgemeines Gesundheitsscreening
- Organscreening
- Cushing Screen
- Hormonscreening
- Allergietestungen
- Feder-, Fell – und Schuppenanalyse
- Infekt- und Antikörpernachweise
- Harnstatus inkl. Sediment
- Kot Screen
- Beurteilung der Darmflora
- Untersuchung von Abstrichen und Punktaten

Homöopathie
- die Homöopathie wurde entdeckt durch Samuel Hahnemann (1755-1843) durch den „Chinarinden-Versuch“
- Grundsatz ist das Simile Prinzip: Ähnliches heilt Ähnliches
- zum Einsatz als Wirkstoff kommen u.a. pflanzliche-, mineralische, tierische Arzneistoffe (wie Schlangengift) und Nosoden (wie unschädlich gemachte Krankheitserreger)
- bei der Behandlung wird versucht, das in der homöopathischen Anamnese erhobene Symptombild möglichst genau mit dem Arzneimittelbild eines Stoffes in Deckung zu bringen, so durch Gabe des daraus resultierenden homöopathischen Mittel das Symptombild der Krankheit zu erzeugen und den Körper durch den daraus entstehenden Reiz zur Selbstheilung zu aktivieren

Ernährungsberatung
- Futtermittel – / analyse
- Unverträglichkeiten, organische Erkrankungen
- BARF „Biologically appropriate raw food“
- Ergänzungsfuttermittel
- Junior, Adult, Senior
- Trächtigkeit

Medizinisches Taping
- Medizinisches Tape ist ein elastisches textiles Klebeband, welches in der Alternativmedizin und im Leistungssport Verwendung findet
- dadurch dass das Tape auf der Haut fixiert ist, wird bei Bewegung ein ständiger Reiz an Rezeptoren gesendet (Schmerzrezeptoren, Temperaturrezeptoren), wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden

Weitere
Therapiemöglichkeiten
- Neuraltherapie
- Mykotherapie
- Bach Blüten Therapie
- Wundversorgung
- Verbände
- Entfernung von kleineren Fremdkörpern
- Krallenschneiden
- Ohren säubern
- Infusionen
- Zahnprophylaxe sowie Zahnsteinentfernung leicht- bis mittelgradiger Beläge manuell und mit Ultraschall
- und vieles mehr...